Freitag, 31. Juli 2020

Sachverständiger, "Gleich finden Sie das Wechselgeld von .................. .".


Sehr geehrter Herr Magister ...................................... !

Gerne verweisen wir mit dem Anspruch auf Freizeit auf Doktor ..........................., der hier als Frau Honorarsprofessorin irrte.


Ich, die Rektorin oder der Rektor in ................................., ich danke Ihnen für die Varianz in der Zitierung Ihrer eigenen Person.




.........................................................................
Ihr angeblicher Nobelpreisträger aus anderem Ort.

Referenz.
#. Hinweis: Lese, "Lese derzeit über ein Rechtsurteil in ............................., schreibe so dann ein Buch.".

Sachverständiger, "B(l)aue (Straßen/Telefon)Verbindung von Wien nach Graz (auf/ab).".


Sehr geehrter Benützer des mobilen Netzes, ah, Festnetzes!

Derzeit bemühen wir uns, folgende Namen für die Anrechnung des ersten Studienabschnittes aus Freiburg, also, an sich in Wien zu zitieren.


Nun, nachdem wir dies ohne Campus für Herrn Professor .................... machen durften, danken wir ihm mit .................... .




..............................................
Ihr anderer Professor, dann von Innsbruck nach Wien, also, von Linz per ................ nach ......................... gekommen.

Referenz.
#. Hinweis: Lese, "Lese ................................................. .".

Sachverständiger, "Gut, was gibt es noch für Möglichkeiten, Geld zu zitieren?".


Sehr geehrter Erwartungswert des Finanzamtes in .......................... !

Gerne informieren wir Sie ohne Geld, da an sich dieses nicht zur freien Verfügung haben, wie folgt:

Zitiere mit einem Einzeiler, der später bei Finanzamt Geld für vorbezahlte Steuern und Abgaben eintreiben wollte, also, zitiere:


Zitiere mit Zweizeiler, der dann mit zwei Euro und nochmals zwei Euro die andere Möglichkeit, also, vier Euro zitiere, also, zitiere mit vier Münzen:

  • Zitiere, "Zitiere, "Zitiere https://www.wu.ac.at/wumatters/terminkalender/details/detail/wu-matters-wu-talks-was-verdienen-managerinnen-steuerung-von-management-gehaeltern und vermute enormen Aufwand bei Objektwiederfindung.". 
  • Zitiere, "Zitiere in ein paar Jahren die neuen Nachnamen jener Töchter, die dann andere, also, Männer heirateten, ahm, und diese bei besserer Gelegenheit wiederum gegen die anderen, ahm, tauschten.".
  • Zitiere, "Zitiere https://www.wu.ac.at/universitaet/news-und-events/news/details-news/detail/boersennotierte-unternehmen-25-schuetten-keine-dividende-aus und gehe davon aus, dass auch Steuern und Abgaben Geld koste(te)n.". 
  • Zitiere, "Zitiere später an der Wirtschaftsuniversität Wien für Geld arbeitende Professoren und innen, die von falschen Absolventen und innen angestellt wurden, um Kosmetik in der Wissenschaft zu betreiben.".
  • Zitiere, "Zitiere Euro vier, also, zwei Münzen je zwei Eurowert, da dann, so vier andere Münzen, nicht die vier anderen Münzen eben hierüber Beweis führten, wie mit drei Euro Wechselgeld für einen von vier gezeigt.".
  • Zitiere, "Zitiere gemäß Punkt Vier und Referenz https://epubs.siam.org/doi/abs/10.1137/0109044?journalCode=smjmap.1 und stelle somit mit dem Nobelpreisträger aus ........................ fest, dass er nicht Österreicher ist, so der Franzose.". 
  • Zitiere, "Zitiere somit mit vier Euro vier andere Euro, die dann nach Ausweisung bei Bank in Österreich anderen Ortes wiederum für vier Euro, also, exakt diese vier Euro für Leistung, also, Arbeit pro Zeit und Einheit verdienen mussten.".
  • Zitiere, "Zitiere die spätere Prüfung aller in Wien lebenden Menschen, die diese vier Euro ganz ohne Leistung und Arbeit, also, an sich als Erwartung eines Wertes im Tausche von Information vorab zugesprochen bekamen.".
  • Zitiere, "Zitiere die Telefonleitung in ..................................., die angeblich zwei Damen derzeit als nicht anwesend, also, als nicht am Arbeitsplatz anwesend gemeldet hat, aber den Kunden hierfür permanent bezahlen lässt.". 
  • Zitiere, "Zitiere mit drei anderen Dissertanten von ................................... eben diese, da diese selbst nicht die drei Euro, so das Wechselgeld für vier, ja, ebenso Euro, also, an sich die Eins nicht auf die Drei ausgeben konnten.".

Ich, so die spätere Nichtmehrerklärung, hoffe dem Erwartungswert des Geldes somit entsprochen zu haben.




...............................................
Ihr Zweinamenmodell anderen Ortes.

Referenzen.
#. Hinweis: Lese, "Lese mit zugewiesenem Geld https://zurtheoriederpolitik.blogspot.com/2020/07/sachverstandiger-kunde-darf-differenz.html.".
#. Hinweis: Lese, "Lese mit oder ohne Information https://zurtheoriederpolitik.blogspot.com/2020/07/liebes-mandat-zur-betreuung-von.html.".

Donnerstag, 30. Juli 2020

Sachverständiger, "Ja, in der Aufsicht wird einem bewusst, wie teuer man selbst lebte.".


Liebe Kosten für das Leben eines nicht nur diplomierten, sondern auch promovierten Volkswirten!

Wie Herr Professor ............. damals noch gar nicht bekannt gab, war es eben das eigentliche Interesse, die Kosten aller Kunden öffentlich zu machen.


Insofern, ja, wie ich es mit ............ lebenden Nobelpreisträgern verschiedener Kategorien sagte, so einfach ist das gar nicht, nicht wahr?

Mit den besten Grüßen an das Lehrbuch von ................, welches Herr Bundespräsident gar nie für echtes Geld kaufte.




................................................
Ihre Rechnung anderen Ortes.

Referenzen.
#. Hinweis: Lese, "Lese .................................................... .".
#. Hinweis: Lese, "Lese https://zurtheoriederpolitik.blogspot.com/2020/07/sachverstandiger-zahle-mit-20-euro-aus.html.".
#. Hinweis: Lese, "Lese https://zurtheoriederpolitik.blogspot.com/2020/07/sachverstandiger-kunde-darf-differenz.html.".

Sachverständiger, "Kundenbetreuer von Kundenbetreuer gibt Buchungszeile bekannt.".


Sehr geehrte Nichterfassung anderer Kosten, weniger Konten!

Gerne gebe ich, die Gelegenheit des Geldes anderen Ortes, ja, folgende Überlegungen zum 30. Juli 2020 bekannt.

  • Zitiere, "Zitiere einen Tag im Leben des neuen Kundenbetreuers von '............... hatte zu viel des lieben Geldes!'.".
  • Zitiere, "Zitiere die Lohnsteuern, die eigentlich in den Abrechnungen, die Schulbücher per Lehre vorgeben, falsch genannt sind.".
  • Zitiere, "Zitiere somit Gehaltssteuern, die dann noch keine Einkommenssteuern sind.".
  • Zitiere, "Zitiere also Steuerkonto, so der Prüfer soeben mit der Veranlagung aller Steuern notierend.". 
  • Zitiere, "Zitiere so dann die Trennung aller Steuern und Abgaben, also, intern wie extern.".
  • Zitiere, "Zitiere in weiterer Folge die Erinnerung an die Erklärung eben dieser, ja, Steuern und Abgaben.".
  • Zitiere, "Zitiere also Gelder, und zwar ganz unabhängig von Währung.".
  • Zitiere, "Zitiere somit einen Beitrag des ORF, also, https://noe.orf.at/stories/3059900/.".
  • Zitiere, "Zitiere also die primäre Notwendigkeit, den Einsatz für Geld als solchen an sich zu erklären.".
  • Zitiere, "Zitiere so dann die Interpretation von Geld, die ohne oder mit Währung an bekanntes oder unbekanntes Gegenüber geleistet wird.".
  • Zitiere, "Zitiere insofern die Lehre aus der Leistung von Geld, da dies die Anonymisierung der Nachfrage zur Auflösung von Problem erfährt.".
  • Zitiere, "Zitiere ein Studium, das so mächtig ist, dass selbst der einfachste Mensch davor Angst bekam, da es genau so zu sein hat.".
  • Zitiere, "Zitiere die spätere Verängstlichung als Entzug, da dieser in der Droge des ................. eben dies erkannte.".
  • Zitiere, "Zitiere die Regulierung des ....................., ja, beispielsweise Geldes, welches man dann nicht in der Provokation erfährt.".
  • Zitiere, "Zitiere die Umgestaltung von Angst zu Respekt, da der Täter hier in Wien mit .................. das Opfer wiedererkannte.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Steuern und Abgaben, nicht Einnahmen, so das Finanzamt noch gar nie je Euro und Cent erklärt habend.".
  • Zitiere, "Zitiere Ausschluss aus der Erste Stiftung, die so dann nicht von Juristen zu führen war, so die kleine Notiz vom 31. Juli 2020.".
  • Zitiere, "Zitiere den Ausschluss aller Kunden und Kundinnen, die Angestellte und Arbeiter aller Art, ja, betrogen haben.".
  • Zitiere, "Zitiere Ausschluss aller Unternehmer, die später einmal in ihrer eigenen Transparenz an ein Gegenüber etwas verkaufen wollen.".
  • Zitiere, "Zitiere somit ein Unternehmen, ja, eine Bank, ja, bestimmte Bank.".
  • Zitiere, "Zitiere also ein Unternehmen, welches hier am Beispiel der Erste Group, Erste Bank und Erste Stiftung genannt wurde.".
  • Zitiere, "Zitiere also das Gewerbe, welches hier in erster Beschreibung eben den Handel mit Wertpapieren meint.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach das Unternehmen Bank, das Unternehmen Staat oder das Unternehmen Ministerium.".
  • Zitiere, "Zitiere also die Möglichkeit, staatliche Institutionen in Rechtsformen, beispielsweise auch Kapitalgesellschaften, ja, zu führen.".
  • Zitiere, "Zitiere vor allem bei Beanspruchung von echtem Geld, das dies sogar zwingend notwendig sein könnte, nicht wahr?".
  • Zitiere, "Zitiere Unternehmen, welches vermögende an nicht vermögende Kunden vermittelt, ahm, und dafür .......... verlangt.".
  • Zitiere, "Zitiere in weiterer Folge die umfassenden Geschäftsberichte, ja, pro Quartal und Jahresabschlüsse, die dies so erweisen.".
  • Zitiere, "Zitiere somit die Nachfrage aller Unternehmen, ja, nach Geld, da diese selbst von Geld keine Vorstellung haben.".
  • Zitiere, "Zitiere als spätere Kunden, die für Geld bei Unternehmen, aber nicht Banken, Produkte, weniger Geld, ja, kaufen wollen.".
  • Zitiere, "Zitiere die Möglichkeit, für Geld nicht nur Kauf, sondern auch Leihe, ja, Miete leisten zu können.".
  • Zitiere, "Zitiere also die Gegebenheit, die Menschen mit täglichem Geldeinkommen ein vollkommen freies Leben ermöglichen.".
  • Zitiere, "Zitiere somit die Notwendigkeit, diese Freiheit des Lebens auf anderer Seite bedienen zu müssen.".
  • Zitiere, "Zitiere somit die so naive Annahme, Benützer von Geld könnten jederzeit im Freien oder Mietlokal nächtigen.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach eine Anmeldung an Rezeption, wo Herr ................... oder Frau ................ Zimmer haben möchten.".
  • Zitiere, "Zitiere also ein Beispiel aus der Freizeitwirtschaft, in der man für Geld Automobile, ja, für bestimmte Zeit anmieten kann.".
  • Zitiere, "Zitiere die eigentlich ganz andere Welt der Interpretation von Benützung, ja, von Geld, so es konkret vor einem steht, nicht wahr?".
  • Zitiere, "Zitiere somit die ganzen Wirtschaftssektoren, so auch Wissenschaftssektoren, die dies täglich für Geld tun.".
  • Zitiere, "Zitiere also die lokal wie global so einfachen Strategien, die täglich für Geld Ausdruck auf Konto verliehen sehen wollen.".
  • Zitiere, "Zitiere in späterer Auflösung des Spiels, welches ....................als falscher Häftling vortäuschte, weiter, aja.". 
  • Zitiere, "Zitiere ein Prozent von EUR 1.000.000.000,00, welches dann nicht eine Million, da ja EUR 10.000.000,00 wären.".
  • Zitiere, "Zitiere somit den Vergleich von zehn Millionen Euro für ein Jahr Nichtstun zu einem Vorstandsgehalt von ............... .".
  • Zitiere, "Zitiere demnach mit ........................... den Preis für ein Produkt in ...................., welches anderen Ortes anderen Preis hatte.".
  • Zitiere, "Zitiere mir die Vorstellung, ein Erbe kommt mit Vorbezahlung aus Hauptmiete zu Bank, ahm, und möchte nun Geld beheben.".
  • Zitiere, "Zitiere diese Form des Lebens, die wohl von keiner einzigen Bank weltweit betreut sein würde, nicht wahr?". 
  • Zitiere, "Zitiere demnach andere Kunden, die für diese Form der Kunden, in welcher Währung auch immer, Geld zu leisten gehabt hätten.".
  • Zitiere, "Zitiere all die Neider, die Herrn ............... sein Gehalt, so man es so nennen würde, neidig waren.".
  • Zitiere, "Zitiere die Abstraktion in der Ökonomie, die dies über einen Autor in spätere Abhandlung reichen wird.".
  • Zitiere, "Zitiere also die Ehefrau, ja, zweite Ehefrau von ..............., der dies dann selbst, ahm, förmlich peinlich wurde.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach zehn Kunden mit einem geschätzten Privatvermögen von EUR 1.000.000.000,00.".
  • Zitiere, "Zitiere diese zehn Kunden in anonymer Nennung, da sie ja bei Benützung von Geld an sich anonym sein wollten.".
  • Zitiere, "Zitiere somit zehn Vermögen, die durch Erben oder Nichterben in dieser Höhe Bestand haben sollen.".
  • Zitiere, "Zitiere die ersten Banken, die die Betreuung von Erben ablehn(t)en, da nach Erklärung zeigten, dass dies nicht leistbar ist.". 
  • Zitiere, "Zitiere und stelle mir vor, wie alle anderen Kunden nach schwerster Arbeit jeglicher Art dies leisten hätten sollen.".
  • Zitiere, "Zitiere die Fantasten der Universität Wien, die später aus dem Erbe der Familie ............. aussteigen wollten, naja.".
  • Zitiere, "Zitiere die Erklärung anderen Ortes, die dann auf Erdkugel Gravitation erfuhr, da Mutter Erde an sich nur Natur beschreibt.".
  • Zitiere, "Zitiere all die Bemühungen der Geographen, dieses Modell an Psychologie in anderen Fakultäten als eben solche zu unterrichten.".
  • Zitiere, "Zitiere die gewisse Eigenart von Menschen, die eben an sich in der Übervorteilung die Problematik eben dieser erkannten.".
  • Zitiere, "Zitiere also Verzinsung von Kapitalien, die möglicherweise gar nie exisiert haben, aber, so die Erben, Existenz erfahren müssen.". 
  • Zitiere, "Zitiere die Erinnerung an Erben in Europa und sechs weiteren Kontinenten, die im Verhalten der Sucht um Therapie ansuchten.".
  • Zitiere, "Zitiere die im Vergleich hierzu sehr bescheidene, ja, Zweigniederlassung, die diesen Kunden, ja, Patienten, ahm, so dann Hilfe bot.". 
  • Zitiere, "Zitiere also Arzthilfe mit Arzt, der dann Patient sagte, dass die Bezahlung, ah, Behandlung eben dadurch gegeben war.".
  • Zitiere, "Zitiere also jenen Patienten, der noch nicht verstehen wollte, dass der Arzt eben deshalb in Arbeit dies für Geld zu betreuen hatte.".
  • Zitiere, "Zitiere in weiterer Folge die Absicht, bei einem Prozent Verzinsung auf Vermögen dieses als Kapital beheben zu wollen.".
  • Zitiere, "Zitiere die Legung von Personaldokumenten, beispielsweise in Wien oder anderer Weltstadt, die dabei Sicherheit verspricht.".
  • Zitiere, "Zitiere also eine vorgegebene und zu glaubende Sicherheit, welche später überall als solche, ja, nochmals für Geld zu leisten ist.".
  • Zitiere, "Zitiere somit zehn mal zehn Millionen, wohlgemerkt Euro, also, EUR 100.000.000,00, hier pro Jahr und ohne Kapitaleinsatz erwähnt.".
  • Zitiere, "Zitiere das Geschäftsmodell der Milliardäre somit für einhundert Kunden, die sich dies selbst so zusprachen.
  • Zitiere, "Zitiere den später zu Bankenaufsicht überwiesenen Fall, welcher sich nicht vor Prüfer zu EUR 1.000.000.000,00 äußern wollte.".
  • Zitiere, "Zitiere also die Verzinsung von 100.000.000.000,00, die 100 Milliardäre für je eine Milliarde Euro gesichert wissen wollen.".
  • Zitiere, "Zitiere somit die Ausschüttung von einer Milliarde Euro für ein Jahr Nichtstun.".
  • Zitiere, "Zitiere die Unterscheidung der Kapitalertragssteuer zur Einkommenssteuer, so die Zitierung des ersten Falles.".
  • Zitiere, "Zitiere also Erben oder Nichterben von Kapital, dann aber auch Erben von Konten aller anderen Art.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach Kunden von Sparbüchern, also, Erben oder Nichterben, die diese nun per Kapital erinnern möchten.".
  • Zitiere, "Zitiere im anderen Fall nicht kapitalisierte Vermögen, die ebenso über Zufluss von Kapital erhalten oder gar verbessert sein sollen.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach den Fall ........................, da in diesem Fall nicht das eingesetzte Kapital die zu erklärende Steuer trägt.".
  • Zitiere, "Zitiere also das Verlangen von Frau .............................., ein echtes Geld überreicht sehen zu wollen.".
  • Zitiere, "Zitiere so dann den fehlenden Dienstvertrag, der dies direkt oder indirekt erlauben würde.".
  • Zitiere, "Zitiere so dann die sinnvolle Invesition in die Prüfung von Erbvermögen, da die Verzinsung auf Vermögen eben bezahlt sein will.".
  • Zitiere, "Zitiere in weiterer Folge auch das Begehren des Finanzamtes, welches von verzinsten Erbvermögen wiederum Geld beziehen will.".
  • Zitiere, "Zitiere also das Geschäftsmodell Geld, ahm, ohne zu wissen, was das, das Geld, denn eigentlich ist, ja, sei, nicht wahr?".
  • Zitiere, "Zitiere somit zehn Hauptaktionäre eines zu verzinsenden Erbvermögens, welches ohne Arbeit selbstständige Arbeit vortäuschte.".
  • Zitiere, "Zitiere somit zehn Millionen Euro durch zehn Falscherben, die dann, so die Echterben, wie auch diese, ja, erbten.".
  • Zitiere, "Zitiere somit die zehn Millionen durch zehn, die eine Million ergaben, nun aber aufgrund von zehn weiteren nochmals halbiert wurden.".
  • Zitiere, "Zitiere somit EUR 500.000,00 je Erbe oder Nichterbe, die noch gar keine Vorstellung von _einer _acht haben.". 
  • Zitiere, "Zitiere somit die Division von EUR 500.000,00 durch EUR 500.000,00 und erhalte die Eins, also, exakt einen Euro.".
  • Zitiere, "Zitiere so dann Faktor zwei, was bei EUR 1,00 die EUR 2,00 bewirken würde.".
  • Zitiere, "Zitiere in weiterer Folge die Unterscheidung von Münzen, da, selbst wenn alle gleich, eben nicht in unendlicher Stückzahl vorhanden.".
  • Zitiere, "Zitiere Dicke, ja, Breite oder gar Dimension, ahm, und hoffe auf Echtheit eben all dieser, ja, Münzen, nicht Geldscheine.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach eine Division von EUR 500.000,00 durch zwei, da im Nenner, so der Zähler, nicht die EUR 250.000,00 standen.".
  • Zitiere, "Zitiere somit zwei Euro als Ein Faktor Zwei Modell oder ein Zwei Faktor Eins Modell als Faktorierierung für EUR ..................... .".
  • Zitiere, "Zitiere somit die Belastung, die eben in der Bezahlung des Vorstandsvorsitzenden Ausdruck erlangte, nicht wahr?".
  • Zitiere, "Zitiere also später https://ooe.orf.at/stories/3060242/ und verwechsle die Blutbank in Sankt Pölten mit der Nationalbank in Wien.".
  • Zitiere, "Zitire, da ich, so das Automobil von .............., ja nicht in Linz geparkt habe, so der Benützer einer Zuggarnitur in Europa notierend.".
  • Zitiere, "Zitiere somit die Stromkosten, die an sich über die Leistung des Fahrscheins abgegolten waren, nicht wahr?".
  • Zitiere, "Zitiere somit den Unterschied zu Tanksystemen, die bei fossilen Brennstoffen eben nicht so anfällig sind, wie Batterien.".
  • Zitiere, "Zitiere ein unbezahltes Frühstück, ein paar unbezahlte Arbeitsstunden und eine unbezahlte Autofahrt nach Wien.".
  • Zitiere, "Zitiere einen unbezahlten Parkplatz, aber mit Parkschein für Zeit gemieteten, so die Eigentumsregel anderen Bezirkes.".
  • Zitiere, "Zitiere das Ausstrecken der Ecard, weniger der Bankomatkarte oder Kreditkarte, in dem Fall bei .......................... .".
  • Zitiere, "Zitiere die Einheitskennzeichen von Wien, welche mir später bei meinem Eigentum mein Parkpickerl ersparte.".
  • Zitiere, "Zitiere somit die Numerik, die mein Privatautomobil nach Rückleistung von Kredit von allen anderen, ja, unterscheidet.".
  • Zitiere, "Zitiere das Geständnis, ohne ...................... die Autobahn benützt zu haben, was aber auch ein Irrtum sein könnte.".
  • Zitiere, "Zitiere einen Besuch in der Apotheke ......................., wo ich mir für EUR ................... ein ................. und .................... kaufte.".
  • Zitiere, "Zitiere zwei getrennte Rechenvorgänge, da mir die Notwendigkeit des ............. erst nach Leistung des Rezeptes eingefallen ist.".
  • Zitiere, "Zitiere den Umstand, dass ................................ nicht für ........................... bezahlt, weshalb man es selbst zu leisten hatte.". 
  • Zitiere, "Zitiere einen Besuch in meinem Teileigentum in Wien, in dem ich angeblich Erbe sein soll.".
  • Zitiere, "Zitiere den Zufall, dass ein Mieter, nämlich Herr ............................. bei Eisentor Eins, ja, auf mich wartete.".
  • Zitiere, "Zitiere somit die Veränderung, die Herr ............................. bekannt gab, da er ja nun auch ein Geldausgabegerät anbietet.".
  • Zitiere, "Zitiere also die ehemalige Handhabung der Geldautomaten in ............................, da nun ein Deutscher Betreiber diesen betreibt.".
  • Zitiere, "Zitiere also die Empfehlung aus Wien, die Deutsche Bank solle doch mit den Deutschen Sparkassen fusionieren.".
  • Zitiere, "Zitiere dabei die indirekte Hinweisung, in .................. hätte man nicht das Geld aus Deutschland behoben, da ja in Wien.".
  • Zitiere, "Zitiere also die Einmietung mit einem Geldausgabegerät, welches angeblich rechtmäßig in Wien angemeldet sei.".
  • Zitiere, "Zitiere somit die Auskunft von Herrn .........................., der darüber hinaus bekannt gab, dass er hierfür kein Geld bekommt.".
  • Zitiere, "Zitiere ..........., da er meinte, der Betreiber des Geldausgabegerätes würde hierfür nur die Leistung der Stromkosten übernehmen.". 
  • Zitiere, "Zitiere hier die Unterscheidung aller Stromkosten weltweit, ja, am Beispiel von Wien, ja, am Beispiel von Herrn .................. .".
  • Zitiere, "Zitiere also den Benützer von Geld für Geld, der meinte, bei Rechnungsnummer ............... könne nur ............... gemeint sein.".
  • Zitiere, "Zitiere somit den Verdacht, dass auch dies auf die Erben in der Wallensteinstraße 3, 1200 Wien, zurück führt.".
  • Zitiere, "Zitiere also das Bestreben, eine alternative Lebenskonzeption in Wien einzuführen, da den Nichterben, ah, Erben dies so einfällt.".
  • Zitiere, "Zitiere die weitere Veränderung im Geschäft von Mieter ......................., da er nun nicht nur Schlüsseldienst erweist.".
  • Zitiere, "Zitiere das Suchtmittelgesetz, welches für Herrn ..........., Hausverwaltung und Erben sicherlich kaum eine Notwendigkeit darstellt.".
  • Zitiere, "Zitiere insofern das Kaufen von vier Mottenfallen, welche mir ............... selbst nicht kaufen konnte, da an sich nicht ich, aha.". 
  • Zitiere, "Zitiere somit die Unabhängigkeit, die man in der Vorprüfung von Mathematik und Statistik auch als Diplom erfahren kann.".
  • Zitiere, "Zitiere bei drei Diplomprüfungen an der alten Wirtschaftsuniversität Wien die eigentliche Auflösung von drei weiteren Diplomen.".
  • Zitiere, "Zitiere somit sechs echte Diplomarbeiten, da diese so dann die sechs unechten als solche zur Prüfung hatten.".
  • Zitiere, "Zitiere sechs Lehrveranstaltungen des Doktorates an der Wirtschaftsuniversität Wien, welches jeweils einen Professor entließ.".
  • Zitiere, "Zitiere somit jene Professoren und innen, die die Absolventen für Geld missbrauchten und erst nach Anzeige von selbst liefen!".

Gehe so dann als Nichtmilliardär in die Erinnerung bei Kassa, also, zu Billa zurück und bemerke mit Betreuer, dass die Billakarte abgelaufen war.




..........................................
Ihre Erinnerung an den April 2020.

Referenzen.
#. Hinweis: Lese, "Lese über einen provokanten Mieter in Wien, ja, später bei anderer Schule als Lehrer eine Deutschschularbeit.".
#. Hinweis: Lese, "Lese also eine Hausübung in Französisch, welches so dann die zweite lebende Fremdsprache von .................. darstellte.".
#. Hinweis: Lese, "Lese den Übertrag von vormals ausgegebenem Geld, welches ................. im Ausland oder Inland übergeben hat.".
#. Hinweis: Lese, "Lese die Bindungsmittel, die in ....................... das Volk an sich nicht zu binden hatten, da somit die Öffnung erwirkt.".