Sonntag, 2. August 2020

Sachverständiger, "Sie haben sich als Betreuer mit Ordinarius k von n in N verwechselt?".


Sehr geehrter Vorstellungstermin zur Benützungsgebühr von Geld!

Folgendes rufe ich für Sie, der Sie ein Gericht mit einem Gefängnis verwechselten, also, rufe ich für Sie und Ihre Darstellung von Wirklichkeit in Erinnerung:

  • Zitiere, "Zitiere, ja, den Beruf eines Finanzwissenschaftlers, der dann als Finanzökonom auch in Praxis Anwendung zeigte.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/der-erbe-georg-mailer-hat-somit-zu.html.".
  • Zitiere, "Zitiere die Empfehlung des Bundespräsidenten, welcher auch immer, der es nahelegte, nicht mit der Macht anzustreifen.".
  • Zitiere, "Zitiere somit jenen Vorwurf, der dem Autor vorgebracht wurde, dabei jedoch eben diesen mit dem Leser verwechselte.".
  • Zitiere, "Zitiere das erste Initial Public Offering der Familie ........................, also, des ehemaligen Kaisernamens.".
  • Zitiere, "Zitiere in Erwartung des Börsegangs von ......................... eine Nachfrage nach Geld, die dann eben über Börse zu leisten sein wird.".
  • Zitiere, "Zitiere also jene Aktionäre, die dann im Handel der Wertpapiere auf einen Anstieg eben dieser, ja, im Werte verbrieften Papiere, hoffen.".
  • Zitiere, "Zitiere also den Kapitalmarkt, der eben nur ein solcher, ja, ist, so der Markt an sich immer im Recht erklärt habend.". 
  • Zitiere, "Zitiere einen anderen Händler, der nicht Wertpapiere ein wie verkauft, sondern andere Produkte handelt, nicht wahr?".
  • Zitiere, "Zitiere somit die grundsätzlichen Möglichkeiten, zu Geld, welches in Währung Sicherheit verspricht, einzuführen.".
  • Zitiere, "Zitiere also die aus dem Adel ins Bürgertum drängenden Menschen, die nach Besprechung bei Bank abgelehnt erscheinen.".
  • Zitiere, "Zitiere insofern ein Vorhaben, welches die Monarchie als Aktie oder Anleihe zurück in die Zukunft wird bringen wollen, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere somit das Weiterreichen von Vermögen, ja, sagen wir Bargeld, also, von .......... Euro.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach die Sicherheit, dass das angenommene Bargeld nicht vormaligem Raubüberfall mit oder ohne Todesfall entstammt.". 
  • Zitiere, "Zitiere somit eine mögliche Rückblende zu jener Zeit, als die Monarchie zerfiel, da ja damals der Todesfall von .......... ungeklärt war.".
  • Zitiere, "Zitiere eine somit nicht anordenbare Untersuchung bei Arzt, da .................... an sich nicht für verrückt erklärt sein kann.".
  • Zitiere, "Zitiere mit ....................., also, mit Facharzt für .............. eine andere Behandlung, die Herr ........... auch nicht vollziehen konnte.".
  • Zitiere, "Zitiere somit die Anwendung der Versicherung von Frau ........................., die bei Gegensicherung von Herrn ................ diesem diente.".
  • Zitiere, "Zitiere in weitere Folge einen Todesfall, bei dem nach Eintritt eben dieses Geld aus diesem bezogen und anderen Ortes ausgegeben wurde.".
  • Zitiere, "Zitiere das Problem hierbei, welches eben durchaus auch in der Forschung Anwendung finden kann, so es nachgefragt wird.".
  • Zitiere, "Zitiere also einen Täter oder eine Täterin, die sich über Kalkulation, aber ohne Vorstellung von Geld, einen Plan ausdachte.".
  • Zitiere, "Zitiere dabei Jahreskosten für ein Leben, ja, je Kalkulation, also, von geschätzten EUR 20.000,00 pro Jahr.".
  • Zitiere, "Zitiere dabei eine Indexklausel, die sich mit 2 Prozent an die Inflation im Warenkorb, also, im Voraus verzinste.".
  • Zitiere, "Zitiere somit EUR 400,00, die eben diese Verzinsung an sich als Überlegung aufhob.".
  • Zitiere, "Zitiere somit bei Einsatz des gestohlenen oder geerbten Kapitals eben diesen, ja, Einsatz, ahm, und überlege.".
  • Zitiere, "Zitiere in der Überlegung, dass die Täterin, so der Täter, also, dass der Täter im Alter von ............ Jahren die Tat beging.".
  • Zitiere, "Zitiere somit den Finanzmarkt als möglichen Tatort, der aber von normalen Menschen nicht als solcher beaufsichtigt wird.".
  • Zitiere, "Zitiere das angebliche Bestreben der Finanzmarktaufsicht in Wien, Finanzmärkte zum Wohle von Aktionären und innen zu observieren.".
  • Zitiere, "Zitiere in weiterer Folge die Behebung von dreißig Lebensgehältern im Zeitraum von fünf bis zehn Jahren.".
  • Zitiere, "Zitiere eine weitere Vermutung, die bei Behebung von Besteuerung ganzer Nationen noch ganz anderer Dimension sein könnte.".
  • Zitiere, "Zitiere mit Prinzip der Induktion, also, dem Schluss vom Einzelnem auf Ganzes, ja, Großes, weitere Überlegungen.".
  • Zitiere, "Zitiere also bei dreißig Lebensgehältern pro Jahr und fünf Jahren so dann 150 Lebensgehälter.".
  • Ziteire, "Zitiere die spätere Ausgabe eben dieser, ja, verwalteten Gelder, die eben nur dem, der sie verwaltete, dienten.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach die weit über den Plan gezogene Behebung von Vermögen, da ja dann mehr als ein Leben vorgesorgt erscheint.".
  • Zitiere, "Zitiere somit die fehlende Diplomarbeit in Demografie, da, so der Dissertant, derzeit mit Habil. Schrift anderen Ortes für f wie ph tätig.".
  • Zitiere, "Zitiere in gewisser Weise einen fünfzig Jahre alten Buben, der, so dreißig weitere Jahre, nun achtzig Jahre alt sein könnte.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach den Coautor von ......................., da ja er mit 50 Jahren glaubte, die nächsten dreißig wären mit EUR 900.000,00 behoben.".
  • Zitiere, "Zitiere anderen Ortes andere Methode, die diese Schwierigkeit aus dem Leben und über die Einführung des Erinnerns zu lehren bemühte.". 
  • Zitiere, "Zitiere die Vorstellung, in Österreich würden knapp 9 Millionen _uden leben, die nur von einer Macht, so das große D., beschützt werden.".
  • Zitiere, "Zitiere so dann den nicht im Nahen Osten erkannten, ja, geopolitischen Raum, der von Europa eher selten gesteuert wurde.".
  • Zitiere, "Zitiere somit die eigentliche Begrifflichkeit, die man selbst heute noch den US Amerikanern vorwirft.".
  • Zitiere, "Zitiere also eine relativ heikle Rechtsmaterie, die eben insbesondere auch in der Ökonomie selbst sehr kritisch betrachtet wird.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Menschen, die angeblich von Österreichern und innen aus ihrem Eigentum vertrieben wurden, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere mit dem noch nicht eigenkapitalisiertem Vermögen einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung einen Vergleich.".
  • Zitiere, "Zitiere also ein Kapital von EUR 17.000.000.000,00, also, von 17 Milliarden Euro zu geschätzten 34 Universitätscampen.".
  • Zitiere, "Zitiere Faktor 34 in verschiedener Interpretation.".
  • Zitiere, "Zitiere Interpretation insofern, als ja viele Universitäten sich rein gar nicht für das Leben der Menschen interessierten.".
  • Zitiere, "Zitiere somit die Rückkunft der Menschen an Universitäten, die von Baumeistern für Geld vorab geleistet wurden.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach die Vorabbezahlung zum Nichtinteresse mit späterer Prognose im Urteil des Gerichtsverfahrens.".
  • Zitiere, "Zitiere das Spiel der Baumeister, die ohne Architektur im Abwasser von ................ Ursache für ..........vermut(et)en.".
  • Zitiere, "Zitiere Sonnenschutz, da ja auch 34 Verwaltungssitze für die Empfänger von Steuern und Abgaben genehm scheinen.".
  • Zitiere, "Zitiere also die fiktiven Konten, die der Adel für ............ führte, dabei jedoch nicht beachtete, dass keine reale Bank die Beträge deckte.".
  • Zitiere, "Zitiere somit 34 Verwaltungssitze zu je 8.000 Mitarbeitern, die dann in einem Austausch von Wissenschaft und Praxis tätig wurden.".
  • Zitiere, "Zitiere also 34 Verwaltungssitze unbekannten Ortes oder 34 Universitätscampen, ja, ebenso unbekannten Ortes.".
  • Zitiere, "Zitiere den Vorwurf, dies, so die Vertriebenen, wäre unrechtmäßig, zeige jedoch später, ahm, was Unrecht eigentlich ist.".
  • Zitiere, "Zitiere also mit dem Vergleich, der dem Milliardär selbst nur zu seiner Erinnerung diente, ja, dienen wird, eine Interpretation.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach die Thematik der Raumökonomie, ja, des Rechtes zur Gestaltung von Raum, öffentlich wie privat.". 
  • Zitiere, "Zitiere somit eine Ergänzung, die die gezählten und geschätzten 25.000 nur als jene Schätzung der Ökonomie erfasste.".
  • Zitiere, "Zitiere in weiterer Folge eine Interpretation des eigentlichen Ergebnisses aus der Zählung dieser Individuen.".
  • Zitiere, "Zitiere in gewisser Weise also jene Erkenntnis, die die individuelle Note später als Kollektivschuld zu vergessen beabsichtigt(e).".
  • Zitiere, "Zitiere demnach die Individualbesteuerung, die ja an sich nicht im Kollektiv anderer Erben bestehen kann.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach bei anderer Interpretation Faktor 15 und Faktor 5 als zwei verschieden gewichtete Faktoren.".
  • Zitiere, "Zitiere durch Einführung der Physik, so die Chemie, Bedarf an Energie, der dann im einen oder anderen Faktor bereit stehen müsste.".
  • Zitiere, "Zitiere bei Faktor 15 zwischenzeitlich 375.000 Studierende.". 
  • Zitiere, "Zitiere die damaligen Banken, die sich halt für solche Menschen zum Teil interessierten.".
  • Zitiere, "Zitiere das Kalkül, was die Banken dabei, so die Eigentümer der Banken, in Erwartung eben dieser eigentlich verdienen.".
  • Zitiere, "Zitiere bei Faktor 15 zwischenzeitlich 750.000 Studierende, da auch 50.000 als Basis zulässig wäre, so andere Universität zitierend.". 
  • Zitiere, "Zitiere https://www.orf.at/#/stories/3175969/ und tippe auf eine Informationsübernahme ohne oder mit Wirklichkeitsgehalt.". 
  • Zitiere, "Zitiere für interessierte Studenten somit den Artikel von ........................., der dies mit ............. behandelte.".
  • Zitiere, "Zitiere somit zwei Basen als vier fehlende, da ja dann die andere Basis, so die acht weiteren, nicht richtig waren.".
  • Zitiere, "Zitiere drei fehlende Basen, die, so der in .................... geborene Mensch, hieraus Erkenntnis zogen.".
  • Zitiere, "Zitiere also bei geschätzten 25.000 Studierenden und Faktor 34 nunmehr 800.000.".
  • Zitiere, "Zitiere somit den Versicherungsaufwand für 800.000 lebende Menschen, die keinen Politiker, ja, Bundesminister interessierten.".
  • Zitiere, "Zitiere so dann die Rückbringung der 800.000, weniger Euro, sondern Menschen, in eine Fakultät Europas, die diese nun ist.".
  • Zitiere, "Zitiere Faktor 1.000 ohne Tausenderpunkt, so dass bei 1000 eben auch 800.000.000 Menschen gemeint sein könnten.".
  • Zitiere, "Zitiere die nicht sehr realistische Annahme, dass in Europa 800 Millionen, ja, Studierende, ahm, leben.".
  • Zitiere, "Zitiere also die erste Fakultät für Europäische Ökonomie, so ..................... Nobelpreisträger des Faches signierend.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach die Fakultät am Beispiel einer möglichen Fehlsteuerung der Universität Wien.".
  • Zitiere, "Zitiere einen angeblich der Universität Wien dienenden Senat, der als obersten Leitorgan diesem, so der Universitätrat, Hilfe bot.".
  • Zitiere, "Zitiere ehemaligen Rektor ohne Namen und c Korrektur als eben diesen, ja, ehemaligen Rektor, aber nicht nur.".
  • Zitiere, "Zitiere also eine eigentlich sehr mächtige Institution, so man es im Versteck der eigentlichen Eigentümer ohne Preis und Geld so feststellt.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach jene Macht, die weit über dem Individuum steht, da man es ja selbst, sei es nun zum Glück oder Leid, ja, so erfährt.".
  • Zitiere, "Zitiere in weiterer Folge die Anzahl der Studierenden mit Faktor 15 und erhalte somit 800.000 mal eben diesen.".
  • Zitiere, "Zitiere somit 12.000.000 Studierende, die sich hier mit einem Cent bei .................... bedankten, ja, bedanken mussten.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach die intuitive Erkenntnis, dass nicht Österreich für diese Anzahl an Menschen zuständig ist, ja, Haftung tragen kann.":
  • Zitiere, "Zitiere die Verabschiedung von jenen Ordinarien, die daher in Wien in Berufung, jedoch an sich nicht als Professoren erwiesen waren.".
  • Zitiere, "Zitiere fünf Zentren, die dann gleicher Anzahl, also, sagen wir ebenso, ja, fünf Mal die 800.000 meinten.".
  • Zitiere, "Zitiere somit 16.000.000 Studierende, die somit fast die doppelte Anzahl wie .............. Einwohner ausweist, vorweisen kann.". 
  • Zitiere, "Zitiere die Kooperation der Bundesminister, die hierin selbst ein Interesse, so die Notenfindung in ................., (vor)fanden.".
  • Zitiere, "Zitiere die Unmöglichkeit, eine Gruppe von 16.000.000 Menschen zu steuern, so dass eben die Einführung des Geldes erkannt wurde.".
  • Zitiere, "Zitiere also die Anzahl der Studierenden der Universität Wien, die dann, so jede andere Universität der alten Monarchie, nicht diese ist.".
  • Zitiere, "Zitiere die vermutliche Erleichterung all jener Studierenden, die somit mit diesem Monopol in Wien seit jeher zu leben hatten.". 
  • Zitiere, "Zitiere also eine Anwendung von magischen Erben, die bei sechs, sieben oder acht Universitäten ganz andere Macht haben.".
  • Zitiere, "Zitiere somit die sechs Universitäten nur eines Standortes, da ja dann die sieben oder acht Erben nicht nur über die sechs verfahren.".
  • Zitiere, "Zitiere den interessanten Anwendungsfall aus Österreich, der außerhalb der Bundeshauptstadt nicht nur die sechs Universitäten zählt.".
  • Zitiere, "Zitiere also die Einführung der Zahl, ja, Primzahl Sieben, die dann, so die Acht, nicht nur zwei und zwei oder die zwei anderen meint(e).".
  • Zitiere, "Zitiere demnach zwei Universitäten in Graz, eine in Kärnten, eine in Salzburg, eine in Oberösterreich und eine in Tirol.".
  • Zitiere, "Zitiere so dann das Diplom, welches derzeit nicht in Niederösterreich, Burgenland oder Vorarlberg angestrebt werden kann.".
  • Zitiere, "Zitiere eine Einführung des Diploms für Fachhochschüler, die dann, so das Land Niederösterreich, fast zur Universität wurden.".
  • Zitiere, "Zitiere somit zwei Universitäten in Tirol und drei in der Steiermark, da, so Salzburg, Salzburg zumindest eine, wenn nicht zwei private hat.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach zwei, zwei, eins und erweitere mit privaten Universitäten aus Oberösterreich, ja, den so einfachen Fall.".
  • Zitiere, "Zitiere also öffentlich, da ja einfach ist, also, zwei, eins, eins, drei, eins und somit die Sieben.".
  • Zitiere, "Zitiere Sieben ungleich Sechs, wenngleich Herr .............. auch selbst nur an privater Adresse studierte, nicht wahr?".
  • Zitiere, "Zitiere also acht mal sechs und stelle somit der vierundzwanzig ..................... den Unterschied von Fakultät zu Universität vor.".
  • Zitiere, "Zitiere bei sieben mal sechs zweiundvierzig und vermute somit ...................... Täter, die das Kaiserhaus als solche gestellt wissen wollte.".
  • Zitiere, "Zitiere somit meine eigene Einschätzung, da ich dem Kaiserhaus sagte, eben daher habe ich mich nicht über Macht zu äußern.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach eine nicht erfasste und nicht bemessene Leistung von 12.000.000 oder 16.000.000 Menschen.".
  • Zitiere, "Zitiere eine Faktor 7 oder Faktor 8 Rechnung für 50.000.000 Studenten, die dann anderer Berechnung Ausgang verliehen.".
  • Zitiere, "Zitiere bei Falschfaktor somit die Sechs als Grundlage zu Sieben oder Acht, so man die Eins als Bund im Land für Stadt rückstellt.".
  • Zitiere, "Zitiere also die Interpretation von .................... nicht erfassten Menschen, die in Europa für Kaiser und König ein Spiel bestreiten mussten.". 
  • Zitiere, "Zitiere eine andere Interpretation, die eben die Politik als Ursache für das Verfahren im Fehler erwähnte.".
  • Zitiere, "Zitiere somit die Regulierung anderen Faches, die eben nicht über das Geld, so der Mediziner falsch erklärt habend, erfolgt.".
  • Zitiere, "Zitiere somit das Verfehlen aller Mediziner und innen, die sich dieser falschen Annahme an anderer Fakultät verschrieben.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach den Glauben, bei Neuschaffung würde alles, was in alten Systemen Bestand hat(te), besser werden.".
  • ZItiere, "Zitiere und wäge ab, ja, stelle nicht das Vorhaben, die Welt ändern zu wollen, so fest und erforsche diese einfach weiter.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach keine Unwahrheit, da die Moderne oftmals nur im Unerschlossenem Recht behielt.".
  • Zitiere, "Zitiere also die Erweiterung der Menschheit, die eben nicht immer als ein Kaiser in einer Einmenschwelt verfuhr.".
  • Zitiere, "Zitiere somit einen Bauern im Marchfeld, der mit Traktor über Grundstücksgrenze fahren musste, um Acker zu bewirtschaften.".
  • Zitiere, "Zitiere die Erarbeitung der Unterschiede, die durch die Sektoren, ja, Primär, Sekundär, Tertiär und Quartär möglich wurde.".
  • Zitiere, "Zitiere somit den eigentlichen Verdienst, den heute, ja, im Jahr 2020, die Informationstechnologie für sich beansprucht.".
  • Zitiere, "Zitiere die Naivitiät, die dabei ohne Ökonomie erklärt wurde, weil ohne Rückfluss in Agrarwirtschaft eben dieser schadet(e).". 
  • Zitiere, "Zitiere die nicht hinreichende Interpretation, da sich der Quartäre Sektor eben aus dem Mangel als solcher, ja, für Leben entwickelte.". 
  • Zitiere, "Zitiere die Einführung der Evolutionären Informatik, die so noch gar nicht gekannt, ja, gelehrt und gelernt wurde.".
  • Zitiere, "Zitiere in weiterer Folge die positive Auflösung des Quartären Sektors (QS), der mit Geld bewertet sein möchte, so jeder andere Sektor.". 
  • Zitiere, "Zitiere also QS als Quality Science.".
  • Zitiere, "Zitiere also mit Diplomarbeit von ............................. einen Zwetschkenbaum, den Herr Doktor ................ nicht mehr fand.". 
  • Zitiere, "Zitiere das Investment von 13 Schillingen und cirka 71 Groschen, die im Feld von ............... für Fruchtbarkeit sorgen sollen.".
  • Zitiere, "Zitiere demnach spätere Politiker und innen, die ohne Diplomarbeit Industrie beauftragten, Grenzzäune und Mauern zu errichten.".
  • Zitiere, "Zitiere in weitere Folge Bauern vom Lande, die mit Kredit neue Traktoren kauften, um über Grundstück und Grenze hinwegzufahren.".
  • Zitiere, "Zitiere auch einen im Fernsehen dargestellten Unfall, da Bauer gegen Beton fuhr, weil ja Politik ohne Recht sagte, das wäre so.".
  • Zitiere, "Zitiere somit jenen Juristen, der später in ........ diplomierte, da bei Promotion den Verlust seiner Habil. Schrift noch nicht erinnern konnte.".
  • Zitiere, "Zitiere also Kinder von Österreichern und innen, die in Wien weder Beruf, Geld noch Eigentum bekamen.".
  • Zitiere, "Zitiere den weiten Weg zurück, so man später sich selbst als Ausländer oder Namen anderen Ortes zitiert.".
  • Zitiere, "Zitiere also lokale Speisen, die auch Aufschluss darüber geben, wie groß und mächtig ein Volk sein kann.".
  • Zitiere, "Zitiere hierbei die Rückständigkeit, die in der Monarchie, ja, durch den Trümmerhaufen eben dieser bestehen blieb.".
  • Zitiere, "Zitiere Restaurants, ja, im Jahr 2020, die es demnach auch im Ausland erkenntlich machten, dass es nicht nur ein Inland gibt.".
  • Zitiere, "Zitiere die Beibehaltung traditioneller Küche, die an sich niemals in Abrede gestellt sein wird, so man zu Hause lebt.".
  • Zitiere, "Zitiere https://aufsichtsratwallensteinstraszedrei.blogspot.com/2020/05/sachverstandiger-und-herr-haben-sie.html.".
  • Zitiere, "Zitiere https://de.wikipedia.org/wiki/Komm,_s%C3%BC%C3%9Fer_Tod_(Film).".
  • Zitiere, "Zitiere so dann weniger das Buch, da den Film gesehen, also, zitiere https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Sch%C3%B6nborn.".
  • Zitiere, "Zitiere die historische Aufarbeitung von falscher Bildung, die dem Täter erklärte, warum man in Konzentrationslagern irrte.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, eine Frage, die sich ein selbstüberschätzender junger Mann nicht im Bewusstsein über sein Gegenüber nicht stellte.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, https://dietechnischeuniversitaetwiensoso.blogspot.com/2020/07/sachverstandiger-sie-waren-die-vom.html.".
  • Zitiere, "Zitiere, man möchte also ohne Hauptmiete in bestehendes Vermögen einziehen, um mit Förderungsgelder als Arzt tätig zu werden.".
  • Zitiere, "Zitiere, man will nämlich, also, so dann vor allem das Kapital sehen, also, viel Geld verdienen.".
  • Zitiere, "Zitiere, gleichzeitig betont man, dass das Anbieten von Gesundheitsservice kein Geld kosten soll, da man ja Leben rettet.".
  • Zitiere, "Zitiere eine spätere Auflösung, die eben in der Evolution sehr einfach erscheint, aber, so die Erhaltung, dann alles andere als einfach ist.".
  • Zitiere, "Zitiere, somit kann der Arzt als nicht, ah, zurechnungsfähig bezeichnet werden, da er hier selbst feststellte, dass das so sein kann.".
  • Zitiere, "Zitiere, denn, ja, würden die Patienten kein Geld haben, könnten sie ihn eben nicht bezahlen.".
  • Zitiere, "Zitiere, daher die Versicherungen, die dies tun, aber nur dann zahlen, so der Arzt ein echter wäre.".

Insofern ergab die Prüfung, dass der Mieter in ............. ebenso kein echter Ökonom ist, ahm, und so er Ökonom ist, eben nur dieser Annahme von Geld dient.

Ich, das Medium Geld, ich hoffe Ihnen Ihre Naivität ein Stück näher, ja, mit einem Cent vor Ihrem neuem oder altem Eigentum erklärt zu haben.




..............................................
Ihr Wechselgeld zu einem anderen Cent.

Referenzen.
#. Hinweis: Lese, "Lese über zwei Euro oder einen Cent als zwei Eurocent eine falsche oder (zwei) richtige Nachricht(en) nach.".
#. Hinweis: Lese, "Lese bei Behebung eines Erbvermögens in ......................... über das Ableben von ............ nach, da als Milliardär genannt wurde.".
#. Hinweis: Lese, "Lese später bei Bank, also, nach Gegenüberstellung mit ...................... die fehlende Dissertation des Milliardärs, also, nicht nach.".
#. Hinweis: Lese, "Lese über die Tatsache, die immer nur im Beruf und angemeldeter Örtlichkeit zu eben diesem gegenüber als Raum bestehen kann.".
#. Hinweis: Lese, "Lese in weiterer Folge eine Habil. Schrift und eine Dissertation, die nicht als Diplomarbeit erfasst scheint.".

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen